News

Der Schrecken alle Tomatengärtner. Das Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV).

Get a home energy audit so you can see just where the holes in your home’s envelope are.

Person in Greenhouse Garden

Das Brownvirus, auch bekannt als Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV) oder Jordanvirus, ist ein gefährlicher Schadorganismus, der den Tomatenanbau bedroht. Das Virus verursacht an den Blättern und Früchten der Tomatenpflanzen Symptome wie Blasen, Mosaik, Flecken und Verformungen, die zu erheblichen Ertrags- und Qualitätsverlusten führen können12. Das Virus ist sehr leicht mechanisch übertragbar, z.B. durch Berührung, Werkzeuge, Kleidung oder Insekten, und sehr widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen12. Es kann auch andere Pflanzen aus den Familien der Nachtschattengewächse und Fuchsschwanzgewächse befallen, wie z.B. Paprika, Petunie oder Gänsefuß23.

Um das Brownvirus zu bekämpfen und zu vermeiden, ist es wichtig, das Gewächshaus regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren, vor allem nach der Ernte oder vor dem Neubepflanzen. Dabei sollten sowohl die Außen- als auch die Innenseiten des Gewächshauses, sowie alle Geräte, Töpfe, Regale und Behälter gründlich gesäubert und mit geeigneten Desinfektionsmitteln behandelt werden45. Dabei sollten nur umweltfreundliche und pflanzenverträgliche Substanzen verwendet werden, wie z.B. Essig, Zitronensäure, Kalium, Kalk oder ätherische Öle56. Außerdem sollten befallene Pflanzen oder Pflanzenreste sofort entfernt und vernichtet werden, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern12.

Das Brownvirus ist ein ernstzunehmendes Problem für den Tomatenanbau, das eine sorgfältige Hygiene und Vorsorge erfordert. Durch eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion des Gewächshauses können die Risiken einer Infektion reduziert und die Gesundheit und Qualität der Tomatenpflanzen verbessert werden.


Wenn du mehr über das Brownvirus erfahren möchtest, kannst du dir diesen Artikel aus dem Internet ansehen: Tomato brown rugose fruit virus – Infos der AGES. Ich hoffe, mein Artikel war hilfreich für dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert